Spielbank Bad Homburg – Casinotourismus in Deutschland

Zwar können die Spielbanken in Deutschland vom Alter her nicht mit dem Casinò di Venezia mithalten, dennoch blicken diese auf eine lange Tradition zurück. Die deutschen Casinos etablierten sich im 19. Jahrhundert und prägten die Entwicklung des Glücksspiels entscheidend mit. 

Eine Besonderheit ist in Deutschland die Verbindung aus Kurort und Casinotourismus, weshalb sich die renommiertesten Spielbanken Deutschlands in Städten wie Bad Homburg, Baden-Baden oder Wiesbaden befinden. Tatsächlich ist ein Casinobesuch in allen drei Orten zu empfehlen. 

Nachfolgend wird aber nur auf die Spielbank Bad Homburg vor der Höhe eingegangen, die durch einige Besonderheiten hervorsticht.

Champagnerluft und Tradition

So lautet der offizielle Slogan der Kurstadt Bad Homburg. Dieser Slogan lässt sich ebenfalls auf die Spielbank anwenden. Kaum ein deutsches Casino verfügt über so eine lange Tradition und bei einem großen Gewinn kann schon mal reichlich Champagner fließen. Die „Mutter von Monte-Carlo“, wie sich die Spielbank gerne bezeichnet, befindet sich zentral im Bad Homburger Kurpark. Obwohl schon die Römer die Quellen vor Ort nutzten, etablierte sich Bad Homburg erst in den 1820er-Jahren zum renommierten Kurort. 

Der hoch verschuldete Landgraf Ludwig von Hessen-Homburg sowie die Bürger des damals unbedeutenden Örtchens versprachen sich von einem erfolgreichen Kurbetrieb eine profitable Einnahmequelle. Gezielt sollten adlige Gäste angelockt werden, denen jedoch die hoch gelobten Heilquellen und Champagnerluft nicht genügten. 

Kurort und Casinotourismus

Deshalb entstand schon früh die Idee, den Kuraufenthalt mit dem Betreiben einer Spielbank zu kombinieren. Mit ein wenig Glück lernte der Landgraf die Brüder François und Louis Blanc kennen, die bereits in Luxemburg ein Casino unterhielten. Nachdem sich der Landgraf und die Brüder auf gemeinsame Konditionen einigten, wie eine 30-jährige Konzession für die Brüder in Kombination mit einer steigenden Pacht, wurde die Spielbank Bad Homburg am 23. Mai 1841 feierlich eröffnet. Jeder profitierte vom Erfolg des Casinos. 

Spielbank Bad Homburg ist im Kurpark gelegen

Die Spielbank liegt direkt vor dem Kaiser-Wilhelm-Bad

Bad Homburg stieg zu einem international bekannten Kurort auf, der Landgraf konnte seine Schulden decken und die Brüder ein beachtliches Vermögen anhäufen, während den Gästen ein unvergleichliches Spielerlebnis geboten wurde. Nicht ohne Grund entwickelte sich Bad Homburg mit seiner Spielbank zum Paradies für jeden adligen Hasardspieler, mit dessen Glanz zu dieser Zeit weltweit nur Baden-Baden und Wiesbaden mithalten konnten. Wie erfolgreich das Casino war, lässt sich an der Stadtentwicklung ablesen. Als Gegenleistung für die Konzession willigten die Blancs ein, in das Kurwesen zu investieren. 

Der Ausbau des noch heute als Sehenswürdigkeit der Stadt geltenden Kurhauses mitsamt Kurpark und Heilquellen wurde durch die Casinoeinnahmen finanziert. Daneben investierten die Brüder in eine für die Zeit moderne Straßenbeleuchtung, in neue Wasserleitungen und in die Eisenbahnverbindung nach Frankfurt. Von der Atmosphäre der Bad Homburger Spielbank in seiner Blütephase berichtet Dostojewski, der seinen berühmten Roman zu großen Teilen im hessischen Kurort schrieb. Die Handlung des Buchs spielt in der fiktiven deutschen Stadt Roulettenburg, die an Wiesbaden, Baden-Baden und nicht zuletzt an Bad Homburg angelehnt ist. Trotz des Erfolgs musste die Spielbank 1872 schließen, nachdem im Deutschen Kaiserreich jegliches Glücksspiel verboten wurde. 

Die Mutter von Monte Carlo

François Blanc sah diese Entwicklung voraus und erwarb bereits 1863 eine Glücksspiel-Konzession im Fürstentum Monaco. Nach 1872 widmete er sich vollständig dem Casino Monte Carlo, welches er zu noch größerem Ruhm als Bad Homburg führte. Die Spielbank in Bad Homburg konnte dagegen erst im Frühjahr 1949 wieder eröffnen. In Anlehnung an den Gründer François Blanc und seinen Erfolg in Monaco nennt sich die deutsche Spielbank heute stolz: Die Mutter von Monte Carlo

Noch bis weit ins 20. Jahrhundert versuchten die Spielbankbetreiber, die höheren Gesellschaftsschichten anzulocken. Viele der Gäste kamen aus England, Frankreich, Italien und Russland, später aus den USA. Unter ihnen waren Kurfürsten und andere Adlige, Diplomaten, Großgrundbesitzer und Geschäftsleute, prominente Schauspieler und Musiker. Heute müssen sich aber auch „Normalverdiener“ nicht vor einem Besuch scheuen. Das Residenzverbot, welches bis 1986 bestand, wurde ebenfalls abgeschafft. Jeder ist in dieser traditionsreichen Spielbank willkommen, die sich ein Stück des alten Glanzes bewahren konnte.

Spielmöglichkeiten

Sollten Sie sich an einen der Spieltische begeben, dann wird Ihnen eine Runde Roulette ans Herz gelegt. Um ihrem Casino einen Wettbewerbsvorteil zu ermöglichen, schafften die Brüder Blanc die übliche Doppel-Null ab, damals eine Weltneuheit. Damit erfanden sie quasi die heute als französisches Roulette bekannte Variante. Aus diesem Grund lohnt es sich für jeden Gast, diese Variante im Casino auszuprobieren, wo sie schließlich zuerst etabliert wurde. Selbstverständlich kann die Bad Homburger Spielbank ebenfalls mit weiteren Glücksspielen begeistern. 

Beim Black Jack bietet Ihnen das Casino mit Chance Blanc und Gold Jack einzigartige Gewinnmöglichkeiten. Beim Free Bet Black Jack haben Sie die Chance, ganz ohne Einsatz Ihre Handkarten zu verdoppeln oder zu teilen, und bei der neuen Zusatzchance Pair Blanc besteht die Möglichkeit, einen Extragewinn von bis zu 25.000 € zu erhalten. 

Diese Varianten und Extra-Chancen gibt es in Deutschland so nur in Bad Homburg. Von Montag bis Mittwoch können Sie an Pokerturnieren für Anfänger und Profis teilnehmen, während Ihnen von Donnerstag bis Sonntag beim Ultimate Texas Hold´em die Möglichkeit geboten wird, gegen den Dealer den Ultimate-Jackpot zu erspielen. 

Zusätzlich zum großen Spiel verteilen sich auf drei Etagen über 160 Spielautomaten mit Einsätzen ab 1 Cent. Nebenbei können Sie Jackpots zwischen 1.095 € (Mystery Jackpot Minor) und 86.865 € (Mystery Jackpot Grand) nach Stand März 2022 gewinnen.

Eintritt

Die Spielbank Bad Homburg ist ein Ort des Luxus und der Spannung, den Sie ab 18 Jahren besuchen können. Bitte denken Sie daran, Ihren Ausweis mitzubringen, da er bei jedem Besuch überprüft wird. Der Eintritt für das Automatenspiel ist frei, während für das klassische Spiel verschiedene Eintrittskarten zur Verfügung stehen: Eine Tageskarte kostet 2,50 €, eine 4-Tages-Karte 7,50 €, eine Monatskarte 30 € und eine Jahreskarte 90 €. Beachten Sie, dass diese Preise für alle Spiele gelten und Ihnen einen Zutritt zu einem aufregenden und unvergesslichen Casino-Erlebnis ermöglichen.

Dresscode

Beim Dresscode legt das Casino besonderen Wert auf die richtige Bekleidung, auch wenn die Regeln nicht mehr so streng sind, wie sie noch vor 100 Jahren waren. Als Mann sollten Sie auf ein normales T-Shirt, Jeans und Sportschuhe verzichten, ein offenes Hemd oder ein Poloshirt sind dagegen in Ordnung. Auch ohne Krawatte sind Sie im Spielpalast willkommen. Die Damen haben es leichter und weniger strenge Vorschriften zu befolgen. Womöglich weil sich die Damen nach Ansicht der Betreiber generell immer schicker kleiden.

Hotels & Übernachtung

Wenn Sie nach einem erholsamen Aufenthalt in geringer Entfernung der Spielbank suchen, gibt es zwei großartige Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Die „Villa am Kurpark“ ist ein charmantes und elegantes Jugendstil-Hotel im Herzen von Bad Homburg, während das traditionsreiche „Steigenberger Hotel“ die perfekte Kombination aus Tradition, Gastfreundschaft und Moderne bietet. Beide Hotels sind ideal für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt während Ihres Casino-Besuchs. Und wenn Sie eine kurze Pause vom Spiel brauchen, nutzen Sie die weiteren Angebote der Spielbank Bad Homburg.

Restaurant & Kultur

Abseits des Glücksspiels hält die Bad Homburger Spielbank ebenfalls einiges bereit. An Wochenenden können Sie in der Lounge bis in die frühen Morgenstunden zur Musik der Top-DJs aus der Rhein-Main-Region tanzen. Das Journal Frankfurt listet das Casino zu den 300 besten Locations in der Frankfurter Region, egal ob es sich um Glücksspiel, Partys oder gutes Essen handelt. 

Im hauseigenen Restaurant Le Blanc werden Sie mit regionalen und internationalen Gerichten aus überwiegend saisonalen Zutaten verwöhnt, während Sie die Bars mit Cocktails, Weinen und Bier versorgen. Natürlich erwartet Sie hier auch die Flasche Champagner beim Gewinn eines Jackpots. Und falls Ihnen das alles zu viel wird, können Sie sich in einem der Heilbäder der Stadt auskurieren, durch den Kurpark flanieren oder das nahe gelegene Römerkastell Saalburg besichtigen.

Durch die Kombination des Kurwesens mit dem Spielbetrieb, womit erstmals Glücksspiel mit weiteren touristischen Aktivitäten verbunden wurde, und der Weiterentwicklung des Roulette kam es in Bad Homburg zur Evolution des Casinowesens. Die vielgepriesene Champagnerluft, die Winde aus dem Taunus, die früher eine angenehme Kühlung in den Kurort brachten, mögen zwar nachgelassen haben. Dennoch können Sie in der Spielbank Bad Homburg vor der Höhe bei einem Glas Champagner die über 150-jährige Tradition des Casinos erleben.

Zusammenfassung

Bad HomburgSpielbank Bad Homburg vor der Höhe
Anschrift:Kisseleffstraße 35, 61348 Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Anfahrt & Lage:Mittlere Stadt in Hessen, in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
Von Frankfurt am Main sehr gut zu erreichen (ca. 20 km)
Anbindungen zum Frankfurter Flughafen und Bahnhof
An Spielbank angrenzendes Parkhaus steht rund um die Uhr zur Verfügung
Kontakt:Tel.: +49 6172 17010
E-Mail: info@casino-bad-homburg.de
Website: www.spielbank-bad-homburg.de
Öffnungszeiten:Klassisches Spiel:
So. – Do. 14:30 – 03:00 Uhr / Fr. – Sa. 14:30 – 04:00 Uhr
Automatenspiel:
täglich 12:00 – 04:00 Uhr
Geschlossen:
Karfreitag, 1. Mai, Volkstrauertag, Totensonntag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag
Eintritt:Ab 18 Jahren, Ausweispflicht
Automatenspiel: Eintritt frei
Klassisches Spiel: Tageskarte 2,50 €; 4-Tages-Karte 7,50 €; Monatskarte 30 €; Jahreskarte 90 €
Dresscode:Ja; schicke Kleidung
Besonderheiten:
  • Eins der ersten Casinos in Deutschland; besonders lange Tradition
  • Nennt sich „Mutter von Monte Carlo“, da der Günder der Spielbank, François Blanc, später auch das Casino von Monte Carlo leitete
  • Entstehungsort des französischen Roulettes; Verzicht auf die Doppel-Null
  • Eine der besten Locations in und um Frankfurt (Journal Frankfurt)

Fotos: © giggel; Silke Koch / stock.adobe.com